Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzrichtlinien und Impressum.
Notwendig
Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Youtube
Wir benutzen Youtube für das Anzeigen der Videos, damit erklären Sie sich einverstanden, dass Youtube die Cookies in Ihrem Browser speichert etc.
Statistik
Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.
Klinikrundgang in der Tierklinik Nienburg
Räumlichkeiten
Rezeption
Wenn Sie die Klinik betreten, gelangen Sie als erstes zur Rezeption, an der Sie von unseren freundlichen Mitarbeitern begrüßt und betreut werden. Später findet dann hier vor dem Verlassen der Klinik die evtl. erforderliche Terminabsprache zur Weiterbehandlung Ihres Tieres sowie die Abrechnung statt.
Behandlungsräume
Unsere Behandlungsräume sind mit unterschiedlichen Diagnosegeräten ausgestattet. Wir versuchen stets, die für ihr Tier erforderliche Diagnostik bei der Terminplanung mit den Räumlichkeiten zu verknüpfen. Da sich bei der Allgemeinuntersuchung jedoch auch andere apparative Anforderungen für das weitere Vorgehen ergeben können, bleibt es manchmal nicht aus, dass der Raum gewechselt werden muss und es daher zu Wartezeiten kommen kann. Das kann auch bei spontan eintreffenden Notfällen passieren, die immer Vorrang haben müssen. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Röntgen- und CT-Abteilung
Zusätzlich zum Wartebereich und den Behandlungsräumen verfügt unsere Klinik über eine Röntgen- und CT-Abteilung, zwei Tierstationen mit Absonderungsmöglichkeit für ansteckende Erkrankungen (Quarantäne) und einem Behandlungsraum für die Stationstiere. Auch ein Außenbereich steht zur Verfühugung, wo die stationär aufgenommen Hunde an der frischen Luft in Ruhe das Bein heben und ihre sonstigen Geschäfte erledigen können.
Labor
In unserem klinikeigenen Labor haben wir die Möglichkeit, den Großteil aller erforderlichen Untersuchungen sofort durchzuführen. Das hat für Sie und Ihr Tier den Vorteil, dass wir schnelle Diagnosen stellen und Wartezeiten vermeiden können. Sie müssen nicht mehrfach anreisen und vor allem können wir mit der evtl. erforderlichen Behandlung Ihres Tieres sofort beginnen. Das ist z. B. besonders wichtig, wenn es um Vergiftungen, Nierenversagen oder anderen Notfällen geht.
OP
Ein Herzstück unserer Klinik ist unser 2021 hinzu gekommener, komplett neu ausgestatteter OP-Trakt. Die technische und apparative Ausstattung ist auf dem derzeit aktuellen Stand der Tiermedizin - nicht nur in den Operationsräumen, sondern auch in der OP-Vor- und -Nachbereitung! Auch im Bereich der Zahnmedizin haben wir uns komplett neu ausgerüstet und einen separaten Zahn-OP mit allen für die Komplettversorgung in diesem Bereich erforderlichen Gerätschaften - incl. Dentalröntgen zur ordnungsgemäßem Diagnostik, bevor es ans Operieren geht!
Physiotherapie
Das Versprechen der Rundumversorgung für Ihr Tier vervollständigen wir, indem wir Ihnen nach der Diagnose und Behandlung sowie ggfs. Operation auch die REHA anbieten können. In unserer klinikeigenen Physiotherapie-Abteilung wird Ihr Tier in ansprechender, entspannter Atmosphäre von unserer ausgebildeten Physiotherapeutin fachgerecht behandelt.
Konferenzraum
Wir arbeiten interdisziplinär und haben hohe Anforderungen an die Qualität unserer Arbeit und das Fachwissen unserer Mitarbeiter. In unserem Konferenzraum werden Fälle interdisziplinär erörtert und hausinterne Fortbildungen durchgeführt. Auch Online-Fortbildungen und Teambesprechungen finden hier statt.
Büroräume
Auch in der Tiermedizin geht es leider nicht ohne einen erheblichen Verwaltungsaufwand und reichlich Bürokratie: Medikamente und Materialien müssen bestellt und verwaltet werden, Lieferscheine kontrolliert und Rechnungen überprüft und bezahlt werden. Alles bedarf einer umfangreichen Dokumentation - nicht nur die DSGVO. Überweisende Tierärzte erhalten stets eine Rücküberweisung über die Behandlung des an uns überwiesenen Tieres. Nicht zu vergessen ist bei einem relativ großen Team, wie dem unseren, auch das Personalwesen: Dienstpläne müssen geschrieben, Stempelzeiten ausgewertet und Gehälter berechnet werden. Entsprechend benötigen wir auch diverse Büroräume, in denen einige Verwaltungskräfte, die Tierärzte und Helfer und auch die Klinikleitung ihre Schreibtische haben. Alle Unterlagen finden sich nach Bearbeitung in unserem Archiv wieder.
Und natürlich haben wir auch Räume, in die wir uns zum Durchatmen, zum Essen und Trinken und zum Ruhen zurückziehen können.